Jung, queer und alleine?
- GLEICHLAUT
- Oct 3
- 3 min read
Der COMING OUT DAY e.V. schreibt Geschichte: Als erste Organisation in Deutschland startet er das bundesweite Videoberatungsprojekt „Wir sind für Dich da!“ – kostenlos, vertraulich und anonym von und für queere Jugendliche.

COMING OUT DAY e.V. unterstützt junge queere Menschen mit und vor dem Coming Out
Lesbische, schwule, bisexuelle, inter- und trans* Jugendliche sind in der Zeit ihres Coming-outs meist einsam und allein, von der Außenwelt ausgegrenzt und oft ganz auf sich allein gestellt. Häufig kommen Mobbing und Gewalt in Schule und sogar im eigenen Elternhaus hinzu. Es fehlen Ansprechpersonen und Rollenvorbilder.
Der COMING OUT DAY e.V. setzt erneut einen bedeutenden Meilenstein in der Unterstützung junger LGBTIQ* - als erste Organisation in Deutschland bietet der Verein ein bundesweites Videoberatungsprojekt von und für queere Jugendliche und junge Erwachsene an. Kostenlos, 100% vertraulich und anonym.
Dieses innovative Vorhaben unter dem Projekttitel „Wir sind für Dich da!“ wird durch das renommierte Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert, was die gesellschaftliche Relevanz und das Potenzial des Projekts unterstreicht. Die angestrebte Laufzeit von vier Jahren bietet eine solide Grundlage, um das Projekt nachhaltig zu etablieren und weiterzuentwickeln.
Das Videoberatungsprojekt von „Coming out… und so!“ setzt an einem entscheidenden Punkt an: Es nutzt die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, um queere Jugendliche dort zu erreichen, wo sie sich häufig aufhalten - im virtuellen Raum. In einer Zeit, in der digitale Medien eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen spielen, ist dieser Ansatz besonders vielversprechend. Die Videoberatung bietet gegenüber herkömmlichen Beratungsformen einige entscheidende Vorteile: Sie ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang, bietet Anonymität und Sicherheit, folgt einem Peer-to-Peer-Ansatz und ist flexibel in der Termingestaltung.

Die Bedeutung dieses Projekts kann kaum überschätzt werden: junge LGBTIQ* bis 27 Jahren stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die spezifische Unterstützungsangebote erfordern. Der Coming-out-Prozess ist für viele eine emotionale Herausforderung, verbunden mit der Angst vor Ablehnung oder negativen Reaktionen. Gleichzeitig sind herkömmliche Beratungsangebote für queere Jugendliche, insbesondere für junge Jugendliche unter 18 in ländlichen Regionen aufgrund
der Entfernung oft nicht erreichbar, der Gedanke, sich unwiderruflich mit einem bestimmten Label zu versehen zu groß oder die Hemmschwelle in eine völlig unbekannte Umgebung zu gehen sind zu massiv.
„Coming out… und so!“ bietet hier einen sicheren Raum, um über diese Erfahrungen zu sprechen und Strategien zu entwickeln, damit umzugehen. Die ausgebildeten Peer-Berater:innen können hier wertvolle Erfahrungen und Perspektiven einbringen. Sie verstehen die Herausforderungen aus erster Hand und können authentische Unterstützung bieten. Dies ist besonders wichtig, da viele junge LGBTIQ* Menschen sich oft allein und unverstanden fühlen.
Derzeit stehen 14 Peer-Berater:innen (lesbisch, schwul, bi, trans*, nonbinary, queer) queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren zur Seite. Termine können ganz einfach auf der Internetseite gebucht werden, die Gespräche finden zum vereinbarten Termin über einen eigenen „Jitsii“-Server mit Sitz in Deutschland statt, sind Datenschutzkonform und kostenfrei. Eine Beratung dauert 20 Minuten und besteht in der Regel aus zwei Terminen, bei Bedarf natürlich auch mehr. Termine können gebucht werden über www.comingoutundso.de
Darüber hinaus hat das Projekt das Potenzial, weit über die individuelle Unterstützung hinaus zu wirken. Es erhöht die Sichtbarkeit der LGBTIQ* Community und trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und ein breiteres Verständnis in der Gesellschaft zu fördern. Die jungen Berater:innen erfahren durch ihre Tätigkeit Selbstwirksamkeit und Stärkung, entwickeln wichtige Kompetenzen und können als positive Rollenmodelle fungieren. Dies kann langfristig zu einer offeneren und akzeptierenderen Gesellschaft beitragen.
Mit diesem Videoberatungsprojekt setzt der COMING OUT DAY e.V. ein starkes Zeichen für die Unterstützung und Sichtbarkeit queerer Jugendlicher in Deutschland. Es ist beispielhaft dafür, wie zivilgesellschaftliches Engagement, unterstützt durch staatliche Förderung, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln kann. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich das Projekt entwickelt und welche konkreten Auswirkungen es haben wird.
Eines ist jedoch schon jetzt klar: Mit diesem Videoberatungsprojekt leistet der COMING OUT DAY e.V. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation junger LGBTIQ* Menschen in Deutschland und zur Förderung einer offenen, verständnisvollen und vielfältigen Gesellschaft.